Hilfedienst ambulant ist eine anerkannte Beratungsstelle der Pflegekassen nach § 37 Abs. 7 S. 1, 2 SGB XI
Ab heute ist es offiziell !! Hilfedienst Rhein-Pfalz: Anerkennung als Beratungsstelle nach § 37 Abs. 7 S. 1, 2 SGB XI Der Hilfsdienst wurde von den Landesverbänden der Pflegekassen [...]
Pflege: Änderungen durch Corona-Pandemie
Änderungen durch gesetzliche Regelungen Der Bundestag hat am 18. September 2020 in 2. und 3. Lesung das "Krankenhauszukunftsgesetz" (KHZG) beschlossen. Darin werden wesentliche infolge der COVID-19-Pandemie geschaffene und bisher [...]
Erschreckende Studie zum Bewegungsmangel
Wer sich täglich bewegt, bleibt gesund! Diese Worte sollten wir uns alle zu Herzen nehmen, denn ein akuter Bewegungsmangel wirkt sich negativ auf unser Wohlempfinden aus. Es gibt seit [...]
Gemeindeschwester Plus – Konzept finden Anklang
In Rheinland-Pfalz gibt es seit fünf Jahren das Beratungsmodell Gemeindeschwester plus für Senioren. Dabei geht es in erster Linie, um präventive Maßnahmen zur Förderung der Gesundheit bei älteren Menschen, [...]
Wenn Senioren sich aggressiv verhalten
Als Angehöriger kann es durchaus schwerfallen, einen Ruheständler aus dem engsten Familienkreis mit sich verändernden Verhaltensmustern wahrzunehmen. Der einst humorvolle und liebenswürdige Mensch neigt auf einmal zur plötzlichen Stimmungsschwankungen, [...]
Tipps für die Senioren Steuererklärung für Renteneinkünfte
Ein bedeutendes Thema für Senioren ist das Renten Thema. Unterschiedliche Berechnungen und regionale Anpassungen haben in Deutschland zu einem schwer durchschaubaren Rentensystem geführt. Dabei ist die Freude meisten groß, [...]